Grundlage einer gelingenden Arbeit ist dabei die Balance aus Herz, Empathie und fachlicher Professionalität. In den Betreuungskontexten werden die anvertrauten Kinder, gemäß dem Unternehmensleitbild vorurteilsfrei als Individuen wahrgenommen. Im Offenen Ganztag erleben die Kinder ganzheitliches Lernen durch Schaffung einer Tagesstruktur, Vermittlung von Sicherheit und Geborgenheit, Förderung des Sozialverhaltens, Begleitung und Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung, Förderung der Bewegung, Anregung zum Freispiel und durch Bildungsangebote. Die Vermittlung von Werten, wie Respekt und Toleranz dienen den Kindern zur Orientierung und begleiten sie beim Heranwachsen. Wir möchten allen Kindern das Gefühl der Geborgenheit, des sich Gut-Aufgehoben-Fühlens, der Wertschätzung ihrer Person vermitteln.
Dieses Wohlfühlen soll wie folgt gefördert werden:
Orientierung und Sicherheit
Die Kinder bilden mit ihren jeweiligen Klassenkameraden/innen in eine feste OGS Gruppe welche gemeinsam zu Mittag isst und die Lernzeit miteinander verbringt.
Jedes Kind hat eine Bezugserzieherin. So haben auch die Eltern einen entsprechenden Ansprechpartner/in.
Unterstützung des Lernens
Wir legen Wert auf eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung. Ein Schwerpunkt ist hier das eigenständige und selbstverantwortliche Bearbeiten der Hausaufgaben.
Pädagogisches Konzept
Dr.-Sonnenschein-Str. 22
33161 Hövelhof
kirchschule-verwaltung@hoevelhof.de
Tel.: 05257 - 5009-300
Fax: 05257 - 5009-323
Suchen
Leitbild
Elternbriefe
... erhalten Sie per E-Mail.
Termine
08. Jun 2023; Fronleichnam |
09. Jun 2023; Aktionstag „fit4future“ |
14. Jun 2023; Kinderparlament |
19. Jun 2023; Zeugnisse (Jg. 1-3) |
21. Jun 2023; Zeugnisse/ Verabschiedung/ Gottesdienst (Jg. 4) |
22. Jun 2023; Sommerferien (Beginn) |
04. Aug 2023; Sommerferien (Ende) |
08. Aug 2023; Einschulung |